AGB2025-07-31T02:34:18+02:00

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

für Coaching‑, Beratungs- und Online-Programme von Sina Barnoczki/ HELDENHAUT

Vertragssprache: Deutsch

Anwendbares Recht: Deutsches Recht

Stand: 31.07.2025

Version: 1.0

§ 1 Geltungsbereich

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche Verträge, Dienstleistungen und Lieferungen zwischen der Coachin Sina Barnoczki, handelnd unter der Marke ‚HELDENHAUT‘, Zschortauer Str. 85, 04129 Leipzig (nachfolgend „Coach“ genannt) und dem Klienten/Kunden (nachfolgend „Klient“ genannt) in ihrer jeweils aktuellen Fassung.
1.2 Abweichende Geschäftsbedingungen des Klienten finden keine Anwendung, auch wenn der Coach ihrer Geltung im Einzelfall nicht ausdrücklich widerspricht.
1.3 Die AGB gelten für sämtliche aktuellen und künftigen Geschäftsbeziehungen, auch wenn nicht nochmals ausdrücklich darauf Bezug genommen wird.


§ 2 Vertragsgegenstand

2.1 Gegenstand des Vertrags ist die Erbringung der vereinbarten Coaching- und Beratungsdienstleistungen, Online-Programme, Kurse, Workshops, Seminare oder Zusatzleistungen gemäß individueller Vereinbarung.
2.2 Der Vertrag beinhaltet ausdrücklich nicht die Erzielung eines bestimmten Erfolges.
2.3 Alle Leistungen erfolgen ausschließlich auf Grundlage dieser AGB.


§ 3 Verschwiegenheitspflicht

3.1 Der Coach verpflichtet sich zur Verschwiegenheit über alle im Rahmen der Zusammenarbeit bekannt gewordenen persönlichen und geschäftlichen Informationen des Klienten.
3.2 Ausgenommen hiervon ist die Offenlegung gegenüber Behörden, Gerichten oder sonstigen Stellen, sofern eine gesetzliche Pflicht hierzu besteht.
3.3 Der Klient verpflichtet sich ebenfalls zur Verschwiegenheit über sämtliche internen Inhalte, Methoden, Strategien, Unterlagen, Geschäftsprozesse und sonstige vertrauliche Informationen des Coaches. Dies gilt auch nach Beendigung des Vertragsverhältnisses fort.


§ 4 Vertragsabschluss & Laufzeit

4.1 Der Vertrag kommt mit Annahme des Angebots durch den Klienten zustande. Die Annahme kann schriftlich, elektronisch oder konkludent erfolgen.
4.2 Die Vertragslaufzeit ergibt sich aus der individuellen Vereinbarung. Eine vorzeitige ordentliche Kündigung durch den Klienten ist ausgeschlossen, es sei denn, der Coach stimmt ausdrücklich schriftlich zu.


§ 5 Zahlungsbedingungen, Verzug, Kündigung

5.1 Das Honorar ist, sofern nicht anders vereinbart, sofort und ohne Abzug nach Rechnungsstellung fällig.
5.2 Bei Zahlungsverzug ist der Coach berechtigt, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe zu berechnen sowie Mahngebühren zu erheben.
5.3 Der Coach kann den Vertrag fristlos kündigen, wenn der Klient trotz Mahnung mit der Zahlung in Verzug bleibt.

§ 6 Coaching-Inhalte, Urheberrecht, Nutzungsrechte, Weitergabe & Aufzeichnung

6.1. Sämtliche im Rahmen der Zusammenarbeit bereitgestellten Inhalte (Videos, Audios, Skripte, Unterlagen, Präsentationen, Kursplattformen, Zugangsdaten, Community-Beiträge etc.) sind urheberrechtlich geschützt.

6.2. Jede Weitergabe, Vervielfältigung, Verbreitung, öffentliche Zugänglichmachung, Aufzeichnung oder Veröffentlichung – entgeltlich oder unentgeltlich – ist strengstens untersagt.

6.3. Es ist untersagt, Inhalte an Dritte weiterzugeben oder diesen Zugang zu verschaffen, einschließlich der Teilnahme Dritter an Live‑Terminen oder Zoom‑Meetings.

6.4. Das Anfertigen von Audio‑, Video- oder Bildaufnahmen ist ohne ausdrückliche, vorherige, schriftliche Genehmigung verboten.

6.5. Zuwiderhandlungen können mit einer Vertragsstrafe von mindestens 25.000 € geahndet werden; die Geltendmachung eines höheren Schadens bleibt ausdrücklich vorbehalten.


§ 7 Methoden, Gesundheitshinweise & Haftungsausschluss

7.1 Der Coach erbringt keine medizinische, psychotherapeutische, heilpraktische oder sonstige heilkundliche Behandlung im Sinne der gesetzlichen Bestimmungen. Coaching ist keine Psychotherapie und ersetzt weder eine ärztliche, psychologische noch therapeutische Behandlung.

7.2 Der Klient versichert ausdrücklich, psychisch und physisch in der Lage zu sein, an den vereinbarten Coachings, Programmen oder sonstigen Leistungen teilzunehmen. Bei bestehenden, bekannten oder vermuteten körperlichen oder psychischen Erkrankungen oder Beschwerden ist vor Beginn der Teilnahme eine ärztliche oder psychotherapeutische Rücksprache dringend angeraten.

7.3 Der Klient ist verpflichtet, den Coach vor Beginn der Zusammenarbeit vollständig und schriftlich über alle relevanten körperlichen oder psychischen Erkrankungen, Beschwerden oder sonstigen Beeinträchtigungen zu informieren, die die Durchführung oder den Erfolg der Leistung beeinflussen können.

7.4 Der Coach ist berechtigt, bei erkennbaren gesundheitlichen Risiken die Leistungserbringung jederzeit abzulehnen, zu unterbrechen oder zu beenden und den Klienten an einen Arzt, Psychotherapeuten oder sonstigen Fachspezialisten zu verweisen.

7.5 Die Teilnahme an sämtlichen Angeboten des Coaches erfolgt ausschließlich auf eigene Gefahr und in eigener Verantwortung des Klienten. Der Klient trägt die volle Verantwortung für seine physische und psychische Gesundheit sowie für alle Entscheidungen und Handlungen während und außerhalb der Zusammenarbeit.

7.6 Jegliche Haftung des Coaches – einschließlich für unmittelbare oder mittelbare Schäden, gesundheitliche Beeinträchtigungen, Folgeschäden oder den Ausbleib eines erwarteten Erfolges – wird, soweit gesetzlich zulässig, ausgeschlossen.

7.7 Der Coach gibt keinerlei Erfolgsversprechen. Der Erfolg hängt ausschließlich von der Eigenverantwortung, den Entscheidungen und Handlungen des Klienten ab.


§ 8 Verhalten, Mitwirkung, Vertrauensverhältnis & Zuwiderhandlungen

8.1 Eine erfolgreiche Beratung oder ein mehrmonatiges Programm setzt die aktive Mitwirkung des Klienten voraus, insbesondere die rechtzeitige Erteilung erforderlicher Auskünfte und die Umsetzung der im Coaching-Prozess erarbeiteten Schritte.
8.2 Der Klient trägt während der gesamten Zusammenarbeit die volle Verantwortung für sich, seine Entscheidungen und Handlungen – innerhalb und außerhalb der Coaching-Sitzungen, Calls und Online-Programme – und haftet selbst für etwaige Schäden.
8.3 Der Coach ist Prozessbegleiter und Unterstützer. Die eigentliche Veränderungsarbeit wird stets vom Klienten geleistet.
8.4 Gegenstand des Vertrags ist die Erbringung der vereinbarten Dienstleistung, nicht die Herbeiführung eines bestimmten Erfolges. Jegliche Haftung für ausbleibende Erfolge ist ausgeschlossen.
8.5 Der Coach ist berechtigt, die Zusammenarbeit zu beenden, wenn das notwendige Vertrauensverhältnis nicht mehr gegeben ist oder der Klient wesentliche Inhalte und Methoden ablehnt. Eine Rückerstattung des Kaufpreises erfolgt in diesem Fall nicht.
8.6 Lehnt der Klient eine angeratene ärztliche Untersuchung ab, kann dies den weiteren Verlauf der Beratung beeinflussen.
8.7 Alle Klienten haben Grundregeln wie gegenseitige Wertschätzung und respektvollen Umgang einzuhalten. Beleidigungen, Herabwürdigungen oder das Abwerben anderer Kunden – insbesondere innerhalb der Programm-Community oder in Social-Media-Kanälen – sind verboten. Verstöße führen zum sofortigen Ausschluss aus dem Produkt, zur Vertragsbeendigung und können Schadensersatzansprüche von mindestens 25.000 € pro Fall nach sich ziehen.
8.8 Missbrauch der Produkte, Inhalte, Communities oder Netzwerke des Coaches – auch teilweise – zu eigenen Zwecken kann zur sofortigen Vertragsauflösung, Sperrung und Ausschließung aus sämtlichen Programmen führen. Bei geschäftsschädigendem Verhalten (z. B. Rufschädigung) oder Verstößen gegen die Verschwiegenheitspflicht (§ 3) behält sich der Coach die Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen vor (mindestens 15.000 € pro Fall).


§ 9 Terminvereinbarungen, Absagen & Verschiebungen

9.1 Individuelle Sitzungen: Termine werden verbindlich zwischen Coach und Klient vereinbart – über das Buchungssystem, per E-Mail, Messenger oder telefonisch (mit anschließender schriftlicher Bestätigung).
9.2 Die vereinbarte Anzahl an Sitzungen ist innerhalb der gebuchten Laufzeit wahrzunehmen; nicht genutzte Stunden verfallen ersatzlos.
9.3 Absagen durch den Coach: Der Coach kann Termine aus wichtigen Gründen verschieben oder absagen. In diesem Fall wird ein zeitnaher Ersatztermin angeboten.
9.4 Absagen durch den Klienten: Eine Erstattung oder Nachholung abgesagter Termine durch den Klienten erfolgt nicht. Gleiches gilt für Terminverschiebungen, die weniger als 24 Stunden vor dem Termin mitgeteilt werden.
9.5 Gruppentermine & Online-Kurse: Für nicht wahrgenommene Gruppentermine, Live-Sessions oder Workshops besteht kein Anspruch auf Wiederholung. Verschiebt der Coach aus wichtigen Gründen einen Gruppentermin, wird ein Ersatztermin angeboten.


§ 10 Zusatzleistungen

10.1 Für zusätzliche, nicht vertraglich vereinbarte Leistungen hat der Coach einen gesonderten Honoraranspruch.
10.2 Nebenkosten (Reise-, Übernachtungs-, Verpflegungs- und Anfahrtskosten etc.) werden gesondert in Rechnung gestellt.
10.3 Der Klient gilt stets als Schuldner des Honorars, sofern keine andere Kostenübernahme schriftlich vorliegt.
10.4 Terminabsagen für Zusatzleistungen müssen mindestens 3 Tage vor Termin erfolgen; bei späteren Absagen wird das volle Honorar fällig.
10.5 Vom Coach abgesagte Zusatzleistungen werden nicht berechnet; ein Ersatztermin wird angeboten.


§ 11 Datenschutz & Nutzung von Drittanbieter-Software

11.1. Der Klient willigt in die elektronische Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten ein.

11.2. Die Nutzung von Drittanbieter‑Software wie Zoom, Ablefy, YouTube, TikTok, Facebook, Instagram, WhatsApp, Telegram etc. erfolgt ausschließlich auf eigenes Risiko des Klienten.

11.3. Der Coach übernimmt keine Haftung für Funktion, Verfügbarkeit, Sicherheit oder Datenschutz dieser Drittanbieter.

§ 12 Erfüllungsort, Gerichtsstand, Schlussbestimmungen

  1. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Leipzig, Deutschland.

  2. Vertragssprache ist Deutsch. Es gilt ausschließlich deutsches Recht, auch bei internationalen Kunden.

  3. Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit im Übrigen unberührt.

  4. Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr – Der Coach ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.

MADE WITH LOVE

Aktuelle Blogbeiträge

Nach oben